Herzlich Willkommen
auf der Homepage des Fachbereichs Biologie
Derzeit besteht unser Team aus vier Lehrerinnen und Lehrern: Herr Bösche (Fachkonferenzleiter), Frau Albert, Frau Marquez Lopez, Herr Woschek
(Frau Albert, Frau Berger, Herr Woschek, Herr Bösche, Herr Marek, Herr Jagsch)
Regelmäßig wird außerdem unser Unterricht durch Praktikanten und Referendare bereichert, die wir in ihrer Ausbildung unterstützen.
Hier erfahrt ihr mehr darüber, was bei uns passiert:
Wettbewerbe, an denen wir regelmäßig teilnehmen:
Erfolge der Schüler unseres Gymnasiums bei der IBO:
Die Int. Biologieolympiade gibt es seit 1990, seit 2002 beteiligen sich Schüler/innen unserer Schule.
Folgende Schüler unserer Schule konnten sich bisher für die 3. bzw. 4. Runde des Auswahlverfahrens zur Internationalen Biologieolympiade qualifizieren:
Name |
Jahr |
Erfolge |
U. Blaschke |
2005 |
|
D. Reinhardt |
2005 |
Karl von Frisch – Preisträger |
J. Kuschke |
2006 |
Karl von Frisch-Preis (VdB) |
M. Zienicke |
2006 |
|
M. Zhao |
2013 |
Berufung in die Nationalmannschaft, |
E. Puchert | 2017 | 3. Platz in der Landeswertung Brandenburg bei Heureka |
Übersicht über die Unterrichtsinhalte der Sekundarstufe 1
Klassenstufe |
Themen aus dem Rahmenplan Biologie Brandenburg |
7 |
3.1 Die Zelle – kleinste Funktionseinheit des Lebendigen
3.2 Lebensräume und ihre Bewohner – vielfältige Wechselwirkungen
|
8 |
3.3 Stoffwechsel des Menschen
3.4 Sexualität, Fortpflanzung und Entwicklung
|
9 |
3.5 Gesundheit – Krankheit
3.6 Bau und Funktion des Nervensystems
|
10 |
3.7 Genetik
3.8 Evolution
|
Für die Klassen 7-10 verwenden wir seit 2015 das Biologiebuch "Natura 2 - Biologie für Gymnasien" von Klett; ISBN 978-3-12-049121-7
Übersicht über die Unterrichtsinhalte in der Sekundarstufe 2
Es werden Biologiekurse auf grundlegendem (2 Wochenstunden) oder erhöhtem Anforderungsniveau (4 Wochenstunden) angeboten.
Die Themen der Sekundarstufe 1 werden vertieft.
Im Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau sind folgende Themen verbindlich:
- Physiologische Grundlagen,
- Ökologie,
- Genetik und
- Evolution.
Im Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau wählen die Schüler/innen gemeinsam mit der Lehrkraft bestimmte Schwerpunkte aus.
Die Themen basieren auf dem aktuellen Rahmenlehrplan.
Heureka 2017
Am 09.11.2017 haben Schülerinnen und Schüler aus den siebenten und achten Klassen des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums erfolgreich am Heureka Wettbewerb teilgenommen. In 45 Minuten musste ein Fragebogen zu naturwissenschaftlichen Themen beantwortet werden. In dieser Runde haben über 40.000 Schüler/innen aus 593 Schulen in 15 Bundesländern und Spanien am Wettbewerb teilgenommen! Jeder Teilnehmer bekommt neben einer Urkunde auch ein kleines Kartenspiel und die Schulgewinner erhalten Preise.
Die Gewinner der Klassenstufe sieben sind: Johannes, Justin, Lilly (alle 7/1)
Die Gewinner der Klassenstufe acht sind: Paul, Lee, Kim, Laura (alle 8/5)
Einen dritten Platz in der Landeswertung Brandenburg erhält Ellen aus der Klasse 8/5!!!
Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium dankt und gratuliert allen Teilnehmern und Gewinnern.
Den Dinosauriern auf der Spur - Exkursion ins Naturkundemuseum mit der 10/1 im Februar 2016: