Herzlich Willkommen in der Fachschaft Geografie
Naturphänomene wie riesige Wasserfälle, heimlich wandernde Felsen, 14 Meter hohe Kristalle oder Black Smoker - all das ist nur ein Bruchteil der Vielfalt der Geografie. Denn es gibt kaum ein gesellschaftliches Thema, das keinen geografischen Hintergrund besitzt.
Deshalb bieten wir, die Fachlehrer Herr Fleischner, Frau Pioch, Frau Herzog, Frau Tank, Frau Schersching (Fachkonferenzleiterin), Herr Eckert, einen kritischen Unterricht, der sich mit allen Teilgebieten der Geografie beschäftigt.
Insbesondere die Wechselwirkungen aus physischer und Humangeografie stehen bei uns im Mittelpunkt. So erarbeiten wir an verschiedenen Raumbeispielen, wie Naturfaktoren diese Räume gestalten und wie der Mensch durch sein wirtschaftliches und politisches Handeln diese prägt.
Ein weiteres Leitziel unseres Unterrichts ist es, das Verständnis für die Welt in all ihren Facetten und komplexen Strukturen durch einen anschaulichen und vielfältigen Unterricht bei unseren Schülerinnen und Schülern zu wecken. Hierfür nutzen wir unseren sehr gut ausgestatteten Fachraum mit seinem reichhaltigen Kartenangebot, der Gesteinssammlung, mit Beamer, Laptop und aktuellen Softwareprogrammen, wie z.B. dem digitalen Atlas.
Das Fach Geografie wird sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der gymnasialen Oberstufe angeboten, hier dann auf verschiedenen Niveaustufen (Grundkurs und Leistungskurs), zwischen denen die Schüler wählen können.
Des Weiteren kann man im Jahrgang 10 im Wahlpflichtbereich das Fach Geografie belegen. Hierbei lernt man sehr praxisnah, festigt fachgerechte Arbeitsmethoden und entdeckt viel Neues.
Impressionen aus dem Unterricht:
Funktionskartierung der Innenstadt von Königs Wusterhausen
Gegenüberstellung zur Thematik Palmöl
Höhepunkte des Fachbereiches Geografie:
Wahlpflichtfach im Jahrgang 10
digitale Visualisierung des beliebten Diercke-Weltatlas'
praxisnahe Projektarbeiten
Facharbeit im Jahrgang 9
Exkursionen zu aktuellen geografischen Themen